… eben noch Stühle für die Hoflesung vom Boden gewuchtet, dabei blaue Flecke gesammelt, neuen Rasenmäher scharf gemacht (er geht problemlos), bin bis zum Lesput gekommen, dort kann man/frau am Sonntag in einer Eulenweltreise schmökern oder ggf. Volksreden halten 🙂 … jetzt ist Feierabend.
Heute sind die Tischpräsentationen dran: die jüngsten (unverkäuflichen) Illustrationen zu meinem Sommerlesebuch „Vom Duft der warmen Zeit“ kommen unter Glas. Es regnet, da ist kleinteilige Arbeit im Atelier angesagt: Mappen zusammenstellen, Bilder umhängen, die verkäuflichen Teile auspreisen … und im Hinterkopf den Wetterbericht fürs Wochenende … herrje, ich hoffe, sie irren sich.
Die Illus zu „Vom Duft der warmen Zeit“, lässt sich nicht so gut fotografieren …
Die Sprüchevögel für die Brombeerlaube sind restauriert und wieder aufgehängt. Sie haben sich also von ihren Wetterschäden erholt. Die Vögel mit den Liebesgedichten hat jemand letztes Jahr mitgehen lassen (meine Lesebrille übrigens auch), na, die gibt’s dann eben nicht mehr …
Glücksvogel von Petra ElsnerWeiser Vogel von Petra ElsnerDie Brombeer“laube“ mit den Vögeln, noch ein bisschen kahl.
Gefühlte hundertmal bin ich heute die Treppe rauf zum Bilderspeicher und runter, hab die Leinwände aus dem Winterschlaf erweckt, na, eher von der Knisterfolie befreit und im Speicher platziert. Jetzt können die Atelierbesucher am 3. Mai auch wieder meine etwas größeren Arbeiten sehen, die im Winter (weil der Bauernkaten klein ist) verpackt unterm Kaltdach stehen… Draußen ist es derweil schon echt lauschig, nur der Riese schläft noch …
Schlafender Riese Foto: peVogelklötzer in der Linde hängen auch schon… Foto: pe
Heute habe ich zum Welttag des Buches in zwei Grundschulen der Stadt Angermünde aus meiner Fantasygeschichte „Der Schatz der Baumriesen“ gelesen. Ehrlich, ich hatte Dampf, dass mir das aus dem Ruder laufen könnte – über 100 Kinder in einer Turnhalle, die 45 Minuten lang nur einer Stimme folgen sollten… Und anschließend das Ganze noch ein zweites Mal, an einer Schule im Neubaugebiet mit 60 Drittklässlern. Aber die uckermärkischen Kids haben mich überrascht, sie hielten gut durch, und ich bekam anschließend coole Sprüche gesagt. Das war sehr spannend und nun hoffe ich, das die kindlichen Hörer zu Lesern werden …
Turnhalle der Punschkinschule mit Gästen der Freien Schule am 23. April 2015 vor der Lesung „Der Schatz der Baumriesen“. Foto: Lutz ReinhardtLetzte Absprachen zwischen mir und Verlegering Stephanie Schmook (rechts). Foto: Lutz Reinhardt
… in meiner letzten Kurzgeschichte, an der ich gerade schreibe, ist es ein Eisvogel, der meinen Waldläufer am Döllnfließ zu einem langen inneren Monolog inspiriert… Der Text wird erst im Sommerbuch zu lesen sein, aber meine Eisvogelzeichnung vom heutigen Tage zeig ich Euch schon mal …
Eisvogel, Illustration zu „Vom Duft der warmen Zeit“. Zeichnung von Petra Elsner
Einladungsmotiv von Petra Elsner: Schräge Vögel auf Landpartie – Auf der Draisine
Liebe Atelierfreunde,
am 1. Maiwochenende finden wieder die Tage der offenen Ateliers in ganz Brandenburg statt, am Sonntag, den 3. Mai 2015, beteiligt sich auch das Atelier an der Schorfheide in Kurtschlag an dieser landesweiten Kunstaktion.
In diesem Jahr präsentiere ich im Hof (neben dem Fundus im Bilderspeicher) großformatige Bilderfahnen zum Thema „Funken der Seele“.
Im Atelier sind vorzugsweise Buchillustrationen zu meinen jüngsten literarischen Arbeiten zu sehen.
In der Zeit von 11 bis 18 Uhr sind interessierte Gäste willkommen, sich im Lesegarten niederzulassen,
um hier und da einen inspirierenden Text oder eine verborgene Kunstfertigkeit zu entdecken.
Ab 15 Uhr werde ich einige meiner Uckermärkischen Sommergeschichten vorstellen,
anschließend zelebriert das Musiker-Duo Nici & Sebastian für eine gute Stunde Gute-Laune-Musik.
Kaffee und Kuchen stehen für die Besucher bereit.
Ort des Geschehens: Kurtschlager Dorfstraße 54, 16792 Zehdenick, OT Kurtschlag, Telefon: 039883 48913, www.atelier-elsner.de.
Gerade mal rausgeguckt und: Tara, der Winter ist wieder da, und hat die meisten Eier mit dem Winde verweht. In so einer Wetterlage Sommergeschichten zu schreiben, ist an manchen Tagen schon irgendwie sehr seltsam. Aber das Buchprojekt bekommt langsam Volumen. Ich wünsche Euch allen derweil: Frohe Ostern am Feuer mit Glühwein.
Die sonntägliche Lesung ist gut gelaufen. Zwar war es nicht so rappelvoll wie letztes Jahr, als ich dort aus meinen Schorfheidemärchen las. Da war es Februar, jetzt im Märzen zieht es bei Sonnenschein die meisten dann doch lieber ins Freie. Man konkurriert immer gegen irgendetwas… Bin zufrieden mit der erzeugten Stimmung unter den Lauschern im Schloss.
Petra Elsner liest aus „Der Schatz der Baumriesen“ im Kaminzimmer des Jagdschlosses Groß Schönebeck am 22. März 2015 Foto: Lutz Reinhardt
Kleine Erinnerung: Kommenden Sonntag, den 22. März 2015, 15 Uhr, lese ich im Jagdschloss von Groß Schönebeck aus meiner Fantasy-Geschichte „Der Schatz der Baumriesen“. Das Kaminzimmer bietet einen tollen Rahmen für diesen Ohrenschmaus.
Vielleicht ist ja der eine oder andere in der Nähe und kommt hinzu, ich würde mich freuen.
Das Jagdschloss Groß Schönebeck im Februar 2014. Foto: Lutz Reinhardt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.