In den Windpausen gehen die Schritte auf nassem Strandsand ganz gut. Nicht weit, aber immerhin. Heute holten wir uns vom Bahnhof Bansin unseren alten Technik-Kumpel ab, der für mich inzwischen von Sassnitz aus, meine Computertechnik betreut. Er hat mir den alten Laptop des verstorbenen Schwiegervaters neu aufgebaut, der dient jetzt als leichtes Zweitgerät. Manche Berliner Verbindungen halten weiter, auch wenn es sie längst anderswohin verschlagen hat. Nachhallende Zeit. Wir haben den Freund zu einem großen Fischteller im „Fischkopp“ eingeladen, allein für die lange Bahnfahrt, die er für uns auf sich genommen hat. Schöne geschwätzige Stunden waren das bis zu seiner Rückfahrt. Danach sind wir zu zweit zum Strand gestiefelt, wo mir leider sehr bald wieder die Puste knapp wurde. Besonders die paar Meter hinauf zur Promenade sind für mich das Schlimmste. Der weiche Sand verlangt Muskelkraft, die den Sauerstoff im Körper frisst… Wäre es nicht großartig, es gäbe in den teuren Seebädern, wenigsten jeweils ein Mattenlaufband hinunter zum Ufer? Ich weiß schon, dass das nicht geht – wegen den wechselnden Wasserständen, aber es wäre wunderbar für atemschwache Menschen 😊, von denen es doch sehr, sehr viele gibt. Jeder 5. Deutsche hat COPD. Nun denn, es bleiben Wünsche offen…
Ihr Lieben,
oh ja, da stimmen wir uneingeschränkt zu – so ein Mattenlaufband zum Strand wäre in der Tat eine große Erleichterung; durch den Sand hinauf zur Promenade stapfen ist stets ein anstrengende Mühsal.
Vielleicht liest ja der Bürgermeister von Bansin diesen „Wink mit der Latte“.
Wir wünschen euch noch eine heitere Restzeit,
Manne & Ines
Hallo Ihr Zwei, ich habs auch in der Gruppe „Wir lieben Usedom“ gepostet, mal sehen, es wäre wirklich hilfreich für nicht mehr ganz so fitte Leute… Morgen gehts wieder zurück in die Schorfheide, ein schönes Wochenende liegt vor uns allen, jedenfalls wünschen wir Euch das, herzlichst Petra & Lutz