Aus der Druckerei im Verlag eingetroffen …

Eben sind die Bücher aus der Druckerei  im Verlag eingetroffen und Verlegerin Stephanie Schmook mailte mir “ Die Bücher sind toll geworden…“. Ich werde sie erst sehen, wenn der Postmann mir meine Freiexemplare bringt, also voraussichtlich Samstag. Bis der Titel im Deutschen Buchhandel gelistet und greifbar ist, werden weitere zwei Wochen ins Land gehen (das ist so üblich). Aber, wer das Buch zu 19.99 Euro auf schnellem Wege haben möchte, halte sich an den Verlag und kaufe es in Angermünde direkt …

Cover
Cover

Verlagsbuchhandlung Ehm Welk
Buchhandlung  Verlag  Internet- und Versandbuchhandlung
Rosenstraße 3
16278 Angermünde
Tel.: 03331 / 36548-20; stephanie.schmook@buchschmook.de

ISBN 978-3-943487-67-1

Premierevorbereitungen

Lesemappe zu "Der Duft der warmen Zeit"
Lesemappe zu „Der Duft der warmen Zeit“

… am 16. Juli 2015 beginnt um 18.30 Uhr im Lesehof der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk, (Rosenstraße 3, 16278 Angermünde) die Buchpremiere zu „Vom Duft der warmen Zeit – Ein Streifzug durch die Uckermark“. Heute habe ich mir dafür eine passende Lesemappe gebaut und mit Acrylfarbe bespachtelt. Nicht, dass ich glauben würde, das Buch sei bis dahin immer noch nicht da – nein, ich lese einfach gerne bei Auftritten vom Textblatt mit einer Schriftgröße von 14 Punkt. Diese Mappe greift die Farben des Covers auf und darin stecken dann die drei Geschichten, die ich an diesem Abend vorlesen werde…

Hitzefrei ?

Ich warte. In der 27. Kalenderwoche sollte mein neues Buch „Vom Duft der warmen Zeit“ kommen (ursprünglich in der 23.). Geduld kann man das nicht nennen, was da in  mir rumwabert, aber offensichtlich haben die Drucker hitzefrei oder die Buchbinder oder die Paketzusteller … Also warte ich, die 28. Kalenderwoche hat begonnen und versuche nicht zu maulen. Ich nehme jetzt einfach mal hitzefrei …

Cartoon von Petra Elsner
Cartoon von Petra Elsner

Dorffest mit Hitzewallungen

Im Schatten der kleinen Blautanne riefen die Kurtschlager Trommler mit einer Samba zum Dorffest.
Im Schatten der kleinen Blautanne riefen die Kurtschlager Trommler mit einer Samba zum Dorffest.

Die Ankunft der Akteure hatte etwas Heldenhaftes. Schleichenden Schritts unterm Sonnenhütchen oder Sonnenschirm kamen sie an – die Trommler, Western-Ladys, die Mimen, die Wildschweingriller, die Bierkutscher, die Tortenbäckerinnen und all die unsichtbaren hilfreichen Geister am Samstagnachmittag in den sengenden Sonne über Rübengasse. Schon in den Vormittagsstunden legte sich die Glut in den Tag und heizte ihn an. Doch es kamen zum legendären Dorffest des sogenannten „Tanzdorfes“ Kurtschlag in der Schorfheide nur die Hartgesottensten. Das Programm startete vor lichten Reihen. Mit allem, was zum Fächern herhielt, wurde gewedelt und trotzdem kam bald gute Laune auf. Klar saß im Hinterkopf die Enttäuschung, so viel aufgebrachte Mühe, die eine extreme Wetterlaune ins Leere führte. Gut hundert Besucher waren schließlich zusammen gekommen, um dem Spektakel beizuwohnen. Gewöhnlich sind es zweimal mehr. Aber das Programm der Vereine war Klasse.
„Märkisch Blech“ und die „Kurtschlager Trommer“ fusionierten musikalisch kurzweilig miteinander, bevor die Kurtschlager Sagenspieler das Fünf-Minutenstück „Die Teufelszungen vom Döllnsee“ gelungen aufführten. Nach dem Wissenswerten folgten u.a. die absoluten Schenkelklopfer: Luftpumpenorchester und der Sketsch „Sparprogramm im Altersheim“. Die beiden Darbietungen stammen aus dem Faschingsprogramm des Sportvereins, passten aber ganz wunderbar ins sommerliche Amüsement. Und wenn auch zum Abgesang der Kurtschlager Dorfspatzen schon etliche Gäste aufgebrochen waren, weil die Hitze in der Halle an den Befindlichkeiten nagte, hat der harte Kern ungekürzt bis zum letzten Ton der „Märkischen Heide“ mitgesungen. (pe)

Die Spieler beim Fünf-Minuten-Sagenspiel „Die Teufelszungen im Döllnsee“.
Die Spieler beim Fünf-Minuten-Sagenspiel „Die Teufelszungen im Döllnsee“.
Umwerfend komisch – die Herren vom Luftpumpenorchester
Umwerfend komisch – die Herren vom Luftpumpenorchester
Beim Sketsch aus dem Altersheim.
Beim Sketsch aus dem Altersheim.
Die Kurtschlager Dorfspatzen Horst und Karl-Heinz.
Die Kurtschlager Dorfspatzen Horst und Karl-Heinz.
Konzert des Gospelchors „Joy Of Heaven“ am Vorabend des Dorffestes in der Kurtschlager Kirche
Konzert des Zehdenicker Gospelchors „Joy Of Heaven“ am Vorabend des Dorffestes in der Kurtschlager Kirche.
Eröffnung der Fotoausstellung „Kurtschlager Impressionen“ in der Winterkirche.
Eröffnung der Fotoausstellung „Kurtschlager Impressionen“ am 3. Juli 2015 in der Winterkirche. Die Schau ist bis Erntedank hier zu sehen.

Schräge Vögel für das Fest an der Panke 2015

Der neuerliche Zeichenauftrag ( es war der sechste seiner Art) für die Einladungskarte zum Berliner Fest an der Panke 2015 (2. Wochenende im September) ist geschafft. Satte zwei volle Tage hab ich mich auf 10,5 x 21 cm ausgetobt, man glaubt es kaum. Aber nun kann ich die Pinsel und Stifte beiseite legen und den Rest vom Sonntagswetter genießen …

Schräge Vögel beim Fest an der Panke 2015
Schräge Vögel beim Fest an der Panke 2015

Das O.K.

Das O.K. zum Druck ist meinerseits zu „Der Duft der warmen Zeit“ gegeben. In einer intensiven Korrektur-Woche haben wir gestalterisch noch etwas hinzugegeben: Einen Teil meiner Wasserland-Serie aus 2014. Wer schon länger diesen Blog mitliest, wird sie kennen. Es sind kleinformatige Arbeiten, deren Hintergründe gespachtelt sind – als Farbassoziationen, in denen figürliche Motive auftreten… zum Beispiel diese Kraniche. Ich finde diese malerische Ergänzung bereichernd. Nun lass ich mal los – für ein kleines Weilchen, bis das Buch fertig vor mir liegt.

Aus der Serie Wasserland von Petra Elsner (Acryl-Spachtel)
Aus der Serie Wasserland von Petra Elsner (Acryl-Spachtel)

Korrekturlesen zu „Vom Duft der warmen Zeit“

Kopfbanner zum Sommermärchen
Zeichnung zum Sommermärchen „Holle ohne Schnee“

Bin jetzt den zweiten Tag beim Korrekturlesen und schon ganz heiser, weil ich laut lese, so bin ich konzentrierter. Es ist irre, es gibt Texte, die ich inzwischen schon öfter bei Lesungen vorgetragen habe und andere, die ich nur geschrieben und erst jetzt wieder lese. Zuweilen staunt frau selbst über die Verläufe: Weil Details schon wieder vergessen oder besser überschrieben sind… ich bin voller Freude …

Wartezeit

Endlich ist es Sommer. Draußen duftet es nach frisch gemähtem Gras. Die Hitze legt sich dösend in die Mittagsstunde. Der Mohn leuchtet, die Erdbeeren reifen und die erste Rose verströmt süße Lieblichkeit. Mit einem Windhauch weht ein Kinderlachen an mein Ohr, und ich beginne den Schreibfaden wieder auszunehmen. Ich schreibe, während ich auf die Korrekturfahnen zu meinem Sommerbuch warte … sie sollen nächsten Dienstag eintreffen und wenn alles klappt, ist das Buch in der 27. Kalenderwoche da… 🙂

Mohnblüte  Miniatur von Petra Elsner
Mohnblüte
Miniatur von Petra Elsner

Seelenfunken

Das Dunkel wirft schon lange Schatten,
es glimmt der Seele Funken leise nur.
Der Zeitenwind verwehte seine Energie,
ganz mager klingt die Lebensmelodie.
Das Rondo verlangt nach stillem Schlaf.
Morgen wird es weiter klimpern,
sofern die Seele es so mag. (pe)

Traumfänger 9  von Petra Elsner
Traumfänger 9
von Petra Elsner

Märchenstunde im Quartier am Schorfheidewald

Klatschmohn,  Foto: pe
Klatschmohn, Foto: pe

Heute kam die Gymnastiksportgruppe aus Groß Schönebeck ins Kurtschlager Atelier an der Schorfheide.  Per Rad  bei 32 Grad im Schatten, Respekt! Die zwölf Frauen und ihr Trainer sahen sich im Atelier um und lauschten später auf der Wiese des Blumenmonds Schorfheidemärchen aus meiner Feder. Die Begegnung war eine entspannte Aktion für beide Seiten und der Klatschmohn gab auch sein Bestes …

Sportgruppe aus Groß Schönebeck. Foto: pe
Sportgruppe aus Groß Schönebeck.
Foto: pe