Packen für Annenwalde

Wir packen heute für Annenwalde, wo Ihr uns morgen, am Samstag, den 22. November, von 11 bis 18 Uhr beim Winterlichen Scheunenmarkt finden könnt. Natürlich habe ich dort auch meine neuen Bücher „Stumme Gänse“ und „Schatz der Baumriesen“ mit, aber auch die Schorfheidemärchen, das Dezemberlesebuch …. Und inmitten des ganzen heutigen Pack-Chaos‘ trocknet mannsgroß mein Wünschesammler-Engel fürs Dorf. In der Adventszeit wird er am Fließ neben der Tanne auf der Bleiche stehen und in seinem Wunschbriefkasten (hinten dran) Zettel sammeln, die zur Wintersonnenwende verbrannt werden … eine kleine Winteraktion.

Engelrohling Foto: Petra Elsner
Engelrohling
Foto: Petra Elsner

 

Fast fertig. Auf die Armstümpfe kommen nich kleine, flache Bretter für Windlichter. Foto Petra Elsner
Fast fertig. Auf die Armstümpfe kommen noch kleine, flache Bretter für Windlichter. Foto
Petra Elsner

Annenwalde zündet die Vorfreude an

Im späten Herbst kündet ein Ort vom schönen Advent: Der Winterliche Scheunenmarkt ruft nach Annenwalde zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Samstag, den 22. November, swingt zwischen 11 bis 18 Uhr in der Gutsscheune die gute Laune. Für dieses Winterfest haben Gutschefin Kitty Weitkamp und die Malerin Heike Munser die pure Lebensfreude unter dem Scheunendach vereint: Zwischen lebenden Weihnachtsgänsen, Soayschafen, saisonalen Leckerbissen, Handwerk, Kunst, Kitsch & Trödel können bei Glühwein, Apfelpunsch und warmen Met, Winterlieder vom Annenwalder Singkreis, Jazz, Funk, Soul und Blues von der Gruppe „Don’t Tell Mama“ erlebt werden. Und ich bin logischerweise auch mit einem Kunststand dabei.
Neben dem Markttreiben können kindliche Gäste ab 15.30 Uhr Ponyreiten. Um 16 Uhr gibt es das Puppenspiel „Die Mohnprinzessin“ im Hofladen bei freiem Eintritt zu sehen. Für das leibliche Wohl sorgt gegenüber die Gastwirtschaft „Kleine Schorfheide“. Und inmitten des bunten Treibens wird Kitty, die starke Winterfrau, hinter dem Glühweinstand zu finden sein. Für alle, die nach dem Markt noch guter Dinge sind, wird ab 19 Uhr im Hofladen ein Abendprogramm mit Puppenspiel und Livemusik serviert.

Winterlicher Scheunenmarkt, Gutsscheune auf dem Gestüt, 17268 Annenwalde bei Templin, Telefon: 01520 3803550, Mehr Infos im Internet unter: www.pferdehof-annenwalde.de

 

Gutsscheue Annenwalde Foto: Lutz Reinhardt
Gutsscheue Annenwalde
Foto: Lutz Reinhardt

Die Doppelpremiere ist Geschichte

Die wachende Gans. Zeichnung von Petra Elsner
Die wachende Gans.
Zeichnung von Petra Elsner

Nun sind sie in der Welt, die zwei neuen Bücher und ich hoffe, sie kommen in gute Hände. Hier ein Schnappschuss von der Premierenlesung Teil 1 – „Stumme Gänse“ zur frühen Vormittagsstunde. Natürlich wurde dabei nicht verraten, wer ist der Gantermörder und wer klaut die Gänse, dass sollte man/frau sich schon selbst erlesen. In der zweiten Lesung, eine Stunde später, ging es um „Der Schatz der Baumriesen“, dieser Part war sehr gut besucht. Ja, die Baumriesen waren die Favoriten meiner Lesezeit. Es ergab sich, dass auch der Chef des Berlin-Brandenburgischen Börsenvereins des Deutschen Buchhandels unter den Gästen war, auch die Märkische Oderzeitung hatte einen Fotografen geschickt, das Radio berichtete zuvor, also super Startbedingungen. Nun sind die Teile entlassen und wie es weiter geht, bleibt wie immer abzuwarten.

Premierenlesung Teil 1. Foto: Lutz Reinhardt
Premierenlesung Teil 1.
Foto: Lutz Reinhardt

Hier geht zu zum Buchshop der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk:
Stumme Gänse
Der Schatz der Baumriesen

und hier zu meinem Dezemberlesebuch aus 2013.

Druckfrisch 2

Eben verriet mir eine Mail, dass auch mein zweites Buchkind 2014
„Der Schatz der Baumriesen“, eine Fantasy-Geschichte, es aus der Druckerei ins Verlagshaus geschafft hat. Das war eng, aber auf dem Punkt gelandet. Da kann nun morgen die Premiere starten … 🙂

Cover
Cover

Druckfrisch 1

Gegen Mittag hielt vor der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Angermünde ein Paketdienst und brachte den druckfischen Gänsekrimi ins Haus. Wir waren dorthin für ein Interview mit Antenne Brandenburg bestellt, als Verlegerin Karla Schmook mit leuchtenden Augen eine Kiste in das Gespräch trug. So ein Buchkind in die Hand zu nehmen, dass ist wirklich tief berührend. Teil 1 der Premiere am Samstag ist nun gesichert, das zweite Buch macht es  noch spannend, aber es wird schon auf den letzten Drücker eintreffen.
Derweil hab ich den Gänsekrimi ins Atelierfenster gestellt, der, wenn man ihn umdreht ein Gänsekochbuch offeriert. Dafür habe ich nur die Zeichnungen geschaffen, der Rest lag in den Händen des Verlages.  Im Grunde sind es zwei Bücher in einem, fachmännisch nennt es sich WENDEBUCH, das ist nicht politisch zu verstehen 🙂

Gänsekrimi Foto von Petra Elsner
Gänsekrimi
Foto von Petra Elsner

 

Buchpremiere

Gibt es schweigsame Gänse? Eine spezielle Züchtung? Der Gänseklau auf dem Bach-Hof entpuppt sich als seltsamer Fall für Paula Fink. Die Kriminalistin spürt mit ihren Soko-Kollegen in der Vorweihnachtszeit einem raffinierten Dieb und Gantermörder nach. Wo zwischen Templin und Angermünde stecken die geraubten Tiere, und wohin sollen sie verkauft werden? Die Zeit drängt. „Stumme Gänse“ erzählt in raschen Zügen eine klassische Kriminalgeschichte von Raub und Täuschung, eingebettet in das alltägliche Leben in der winterlichen Uckermark.
Am 15. November ist um 10.30 Uhr in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk Buchpremiere und Ihr könnt mir glauben, ich bin schwer aufgeregt …. weil es ja auch noch ein zweites Buch gibt … 🙂

Zeichnung für Klappentext von  Petra Elsner
Zeichnung für Klappentext von
Petra Elsner

Ausstellung: Funken der Seele

Gestern haben wir sie aufgehängt, die neue Ausstellung in der Kapper Kulturkirche. Ich nenne sie:

FUNKEN DER SEELE

Dateil aus einem Traumfänger von Petra Elsner
Dateil aus einem Traumfänger von Petra Elsner

Die Ausstellung „Funken der Seele“ erzählt von der Magie der inneren Kraft und ihren Geheimnissen. Sie will diesem wundersamen Prozess, des aus sich Schöpfens, der Inspiration und des sich selbst Beschützens künstlerische Gestalt geben. Dafür habe ich mich alter Kraftzeichen aus dem globalen menschlichen Wissen bedient und  dazu schützende Figuren erfunden: Die Traumfänger, als eine andere Interpretation des indianischen Begriffs, und die Schattenfänger als Träger von symbolischen Zeichen. Eine Auswahl aus diesem jüngenen Schaffen ist bis zum 3. Jaunuar 2015 in dem Walddorf  Kappe zu sehen, das sich auch „Kleines Tor zur Schorfheide“ nennt.

Am 29. November 2014, 15 Uhr, gibt es in der Kapper Kulturkirche festliche Barockmusik zum Advent mit Karla Schröter (Barockoboe) und Hildegard Saretz (Cembalo). In diesem Rahmen lese ich drei Weihnachtsgeschichten.
Kapper Kirche, Samstag, 29. November, 15 Uhr, Eintritt 12 Euro im VVK, 15 Euro AK (inkl. Kaffee & Kuchen).