Es ist heute die tiefste Dunkelzeit des Jahres: Wintersonnenwende. Eine Zeit, in der auch die Deutschen sehr emotional und so besonders verletzlich sind. Die gestrige Terrorfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt ist grausam, verstörend und zeigt, wenn ein Einzelner aufbricht, um sich für irgendetwas pauschal zu rächen, ist er kaum aufzuhalten. Ein Schatten liegt nun auf der Weihnachtszeit 2024…
Es ist der dunkelste Tag des Jahres: Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel der Welt. Schon nach Sonnenaufgang dämmert es an diesem regnerischen 21. Dezember 2018. Die Sonne, so man sie denn zu sehen bekommt, hat heute um 12.07 Uhr ihren tiefsten Stand im Jahr erreicht. Astronomisch gesehen, beginnt mit dieser Sonnenwende der Winter und die Dunkelzeit nimmt fortan wieder ab. Aber weil das so lange dauert, haben wir uns von unserer Bergtour einen kleinen Herrnhuter Stern mitgebracht, der nun unsere Weihnachtszeit beleuchtet. Es ist eben die schöne Zeit der Rituale mit dem Licht. Klimatisch gesehen beginnt für mich der Winter mit dem Ende der Gartenarbeit und schließt mit der Blüte der Schneeglöckchen. Doch hier im Norden kann letzteres auch schon mal nur eine Augenweide sein, während wir noch in Froststarre verharren. Im Englischen benennt man die Wintersonnenwende auch „Mittwinter“, das kommt meinem Jahreszeitengefühl am nächsten. Man muss eben abwarten, was die Zeit bringt. Ich werde schreiben und dabei das Dunkel in mir hinterfragen…
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.